
Die Abgeordneten waren sich einig, dass die Residenzpflicht auch länderübergreifend aufgehoben werden muss, damit sich AsylbewerberInnen über die Ländergrenzen hinweg bewegen können. Als Beispiel wurde angeführt, dass es einem Ludwigshafener möglich sein müsse, seine Bekannten und Verwandten in Mannheim zu besuchen, ohne dafür ein bürokratisches Prozedere auszulösen.
Beim Thema Bürgerbeteiligung stimmte man überein, dass es nötig ist, durch eine bessere Informationspolitik mehr Akzeptanz für die direktdemokratisch gefällten Entscheidungen herbeizuführen. Auch die Kriterienlisten die bei Bürgerentscheiden angewendet werden und bewirken, dass bestimmte Inhalte – wie zum Beispiel Planfeststellungsverfahren oder finanzielle Fragen – von der Abstimmung in Bürgerentscheiden ausgeschlossen werden, müssen nach Ansicht der Abgeordneten aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg dringend gelockert werden.
Zum Hintergrund: Am gestrigen Dienstag, den 03. April 2012 war der Arbeitskreis „Petitionen und Bürgerbeteiligung“ der GRÜNEN Fraktion Baden-Württemberg bei der GRÜNEN Fraktion Rheinland-Pfalz zu Gast. Der Arbeitskreis besteht aus Beate Böhlen (Vorsitzende des Petitionsausschusses), Alexander Schoch, Alexander Salomon, Thomas Marwein, Manfred Lucha und Nikolaus Tschenk. Er wurde von Anne Spiegel (stellvertretende Fraktionsvorsitzende) und Pia Schellhammer (Vorsitzende der Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung) der GRÜNEN Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz in Empfang genommen.
Verwandte Artikel
Kommunalwahlrecht wichtiges Element für gelingende Integration
Eine Studie der Landeszentrale für politische Bildung empfiehlt die Ausweitung des Kommunalwahlrechts auf alle hier lebenden Menschen mit ausländischer Herkunft. Wie aus Medienberichten hervorgeht, betonen die Autoren der Studie, dass…
Weiterlesen »
Eine gute Entscheidung für eine vielfältige Gesellschaft
Das rheinland-pfälzische Oberverwaltungsgericht hat dem Eilantrag einer Muslimin stattgegeben. Das Burkini-Verbot für städtische Schwimmbäder in Koblenz verstoße gegen den verfassungsrechtlichen Gleichheitssatz. Dazu äußert sich die rechtspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion,…
Weiterlesen »
Aus dem Land in die Region – Pias Frühjahrstour 2019
Dieses Frühjahr nutzt Pia Schellhammer für Besuche bei regionalen Initiativen und Projekten im ganzen Land. Neben Umwelt-, Denkmal- und Tierschutz ist ein thematischer Schwerpunkt der Forschungsstand rund um Digitalisierung und…
Weiterlesen »